Die 10 häufigsten Irrtümer des Erbrechtes

 Frage 1: Erbt mein Ehegatte automatisch alles, wenn ich einmal sterbe?Nein, nach der gesetzlichen Erbfolge bildet sich eine Erbengemeinschaft, an der Kinder oder Eltern bzw. Großeltern beteiligt sind, nur wenn weder Kinder vorhanden sind und Eltern und Großeltern...

Das Familienwohnheim als Steuersparmodell

In der Beratung kommt es häufiger vor, dass das Vermögen von Ehegatten unterschiedlich hoch ist. Dies ist so lange kein Problem, wie die im Erbfall einschlägigen Steuerfreibeträge nicht überschritten werden. Unter Ehegatten beträgt der Steuerfreibetrag Euro 500.000,-...

Tipps beim Kauf einer Wohnung vom Bauträger

Momentan boomt der Immobilienmarkt. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist hoch. Beim sogenannten Bauträgervertrag kauft der Erwerber ein Haus/eine Wohnung vom Bauträger, der auf einem – in der Regel seinem eigenen – Grundstück eine Immobilie errichtet. Der Käufer hat...

Renaissance des Berliner Testaments: Steuerliche Nachteile beseitigt

Viele Ehepaare mit Kindern setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein. Der Grund dafür ist meistens die Befürchtung, dass nach dem Tod eines Partners der Überlebende das gemeinsame Haus nicht mehr halten kann. Der Hintergrund: Nach der gesetzlichen Erbfolge bleibt...

Wichtige Neuregelung bei Todesfällen im Ausland

Bereits zum 17.08.2015 ist die Europäische Erbrechts – Verordnung in Kraft getreten, die bei Erbfällen mit Auslandsbezug gravierende Veränderungen mit sich bringt. So ist für Erbfälle nach dem 17.08.2015 für die Frage des anzuwendenden Rechts nicht mehr die...